Wie lautet das Geheimwort?

Um den Beitrag anzuschauen, brauchst du das Geheimwort. Du findest es auf Seite 3 in deinem JÖ.
Du und dein Haustier Juni 2025 | JÖdigi
Du & dein Haustier – Juni 2025 von Dr. Gabi Schweighofer

Du und dein Haustier Juni 2025

Das letzte Paradies – die Alm!

Du und dein Haustier Juni 2025 / DmitrySV/Shutterstock.com

Jeden Sommer dürfen die Rinder, Schafe, Pferde und Ziegen auf den wunderschönen Almen verbringen. Freiheit pur. Auch für die Wanderer sind Almen eine Idylle. 

Wiesenpflege

Auch die Bergwiesen brauchen Pflege. Da es auf den Bergen keine Rasenmäher gibt, erledigen das die Tiere. Die Gräser auf den Bergwiesen sind sehr schmackhaft und reichhaltig. Auf vielen Almen werden die Tiere auch gemolken und die Milch wird weiterverarbeitet. Es gibt keinen besseren Käse als den Almkäse und nichts Erfrischenderes als eine kühle Buttermilch.

Tierarzt im Einsatz

Da im Sommer die Felder zu bestellen sind, ist es für die Bauern eine große Erleichterung, wenn ihre Tiere auf Sommerfrische sind und nicht versorgt werden müssen. Auf der Alm betreut ein Hirte die Tiere. Bei Verletzungen hoch oben in den Bergen – auch Kühe, Pferde oder Schafe stürzen manchmal in steilem Gelände ab – wird der Tierarzt mit einem Hubschrauber zum verletzten Vierbeiner geflogen. Ist die Erkrankung zu schwer, um das Tier vor Ort zu behandeln, wird der Patient mit einem Beruhigungsmittel leicht betäubt und mit dem Hubschrauber ins Tal geflogen. Dort begleitet der Tierarzt das verletzte Tier und versorgt es im Stall weiter.

LESEFERTIGKEIT

Im nächsten Absatz ist innerhalb der Sätze alles ohne Abstand und kleingeschrieben. Lies die Sätze trotz dieser Schwierigkeit mehrmals halblaut und richtig, bis du sie, ohne zu stocken, lesen kannst. So übst du Wörter schnell zu erkennen.

Quak lesen 1

Blitz und Donner

Eineanderegefahristdaswetter,dasindenbergensehrschnellumschlägt.
Jedesjahrgibtestotetieredurchblitzschlag!Auchschneefallimsommer
istkeineseltenheit.Dauerndieschneefällelängeran,müssendietierevon
deralmnachhausegeholtwerden,dasiebeihohem
schneekeinfuttermehrfinden.

Bitte Abstand halten!

Jedes Jahr wandern Tausende Touristen auf die Almen. Viele haben Hunde. Das sollte eigentlich kein Problem sein, wenn man sich an bestimmte Regeln hält:
 

  • Die Alm gehört den Weide-Tieren! Wir Menschen sind nur Gäste. Für Gäste gibt es Regeln, wie überall!
     
  • Ganz gefährlich werden können Mutterkühe, wenn man ihren Kälbern zu nahe kommt. Besonders in Hunden sehen die Muttertiere eine tödliche Gefahr für ihre Kälbchen. Ihr Instinkt sagt ihnen: „Achtung vor dem Wolf!" Da gibt es nur eines: ANGRIFF!
     
  • Keine Wiesen mit einer Kuhherde durchqueren, auch wenn es eine verlockende Abkürzung wäre. Am besten wählt man Wege, die weit weg von einer Herde mit Kälbern sind. In der Nähe von Kuhherden bitte den Hund an die Leine nehmen. Aber bei einem Kuhangriff den Hund sofort ableinen und sich selbst in Sicherheit bringen. Der Hund ist schnell genug, um zu flüchten.

Tiervideo des Monats: Anna auf der Alm