SZENESTORY: Disney wird 100
Am 16. Oktober 1923 gründeten die zwei Brüder Walt und Roy Disney „Disney Brothers Cartoon Studios“. Im Laufe eines Jahrhunderts wurde daraus ein gigantischer Unterhaltungskonzern.
Wer kennt Mickey Maus eigentlich nicht?
Sag jetzt nicht: „Ich!“ Und wenn ja: Hier erfährst du alles über die Hauptfigur des Disneykonzerns. Die Urform der Comicmaus erblickte im Jahr 1928 im Film „Steamboat Willie“ (sprich: Stiembot) das Licht der Welt. Schließlich folgten weitere Figuren wie Donald Duck und Goofy. Vor allem Walt Disney, der selbst Zeichner war, brachte die Mickey Mäuse über Jahrzehnte voran. Und weltweit arbeiten heute 220.000 Menschen für den Mäusekonzern.
Disney wird 100
Die Szenestory (gleich hier lesen)
Das JÖ-Interview mit Jossi Jantschitsch + Film-Trailer (gleich hier anschauen)
Der 4xFact-1xFake-Quiz über Charli D'Amelio (gleich hier lösen)

Die beiden folgenden Absätze könnt ihr als Lesetandem lesen.

Walt Disney war ein Pionier des Zeichentrickfilms. „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ war der erste große Animationsfilm in Farbe im Jahr 1937. Bis heute sind die Disney-Studios berühmt für ihre Animationshits, die viele Kinder und Erwachsene weltweit kennen: Vom „Dschungelbuch“ über „Arielle, die Meerjungfrau“ bis zu „Die Eiskönigin“. Dabei legte bereits Walt Disney selbst immer Wert auf gute Songs in seinen Filmen. Viele Lieder daraus wurden Hits. Viele Filme kamen deshalb auch als Musical auf die Bühne. Allein an der Bühnenfassung von „Der König der Löwen“ verdiente der Konzern viele Milliarden Dollar. Riesengewinne machen die Mickey Mäuse auch mit Merchandising: Disney-Figuren auf Bettwäsche, Tassen, Taschen verkaufen sich gut und bei allem schneidet Disney mit.
Was haben Thor, Darth Vader und die Piraten der Karibik gemeinsam?
Auch bei großen Actionfilmen entkommt niemand der Mickey Maus. Viele erfolgreiche Blockbuster der letzten Jahre kommen von Disney: Thor, die Avengers, die Piraten in der Karibik, Darth Vader und die Jediritter.
Jetzt geht's normal weiter.
Sogar die Abenteuer um den Planeten Pandora mit Avatar gehören jetzt zum Disneyreich. Arm macht den Großkonzern im Moment noch sein Streamingservice Disney+. „Star Wars“ ist zwar aus dem Kino ins Internet gegangen und war als „Mandalorian“-Serie ein gigantischer Hit. Aber der allein wird Disney für die nächsten 100 Jahre nicht retten …

JÖ-JOSSI: Neues vom Franz
LEYLAS EMPFEHLUNG
Christine Nöstlinger ist eine die berühmteste Kinderbuchautorinnen Österreichs. Ihr Buch „Geschichten vom Franz“ ist letztes Jahr verfilmt worden. Die Fortsetzung ist im Kino. Wir haben mit Jossi Jantschitsch gesprochen, der im Film der Franz ist.
JÖ: Hast du schon Geschichten von der Franz-Autorin Christine Nöstlinger gekannt?
JOSSI: Mir wurde in der Kindheit viel von ihr vorgelesen.
JÖ: Was war dein schönstes Erlebnis beim Dreh?
Die Szene zu drehen, in der ich viel Erdbeerkuchen essen durfte.
JÖ: Was machst du in deiner Freizeit?
Fußballspielen und mit Freunden abhängen.
JÖ:Was sind deine Lieblingsserien?
Brooklyn Nine Nine und Modern Family
JÖ: Vielen Dank für das Interview!
Herzlich eure Leyla

Trailer: Geschichten vom Franz
Und hier haben wir noch den 4xFact-1xFake-Quiz Charlie D’Amelio für dich! Teste dein Szene-Wissen
