Wie lautet das Geheimwort?

Um den Beitrag anzuschauen, brauchst du das Geheimwort. Du findest es auf Seite 3 in deinem JÖ.
Checker-Quiz Juni 2025 | JÖdigi

Checker-Quiz Juni 2025

Schnapp dir einen Partner: Einer liest die Fragen vor, der andere versucht, sie zu beantworten!

Wie heißen die Erfinder des Heißluftballons: die Brüder Grimm, Montgolfier oder Wright?

Die Brüder Montgolfier – Der erste Heißluftballon mit Passagieren hob im Jahr 1783 von der Erde ab. An Bord waren ein Schaf, eine Ente und ein Hahn, denn Menschen sollten bei dem Experiment nicht zu Schaden kommen. Die Brüder Wright stellten das erste Flugzeug mit Motor her. Die Brüder Grimm dagegen kennst du wegen ihrer berühmten Märchen.

1929 flog das Luftschiff „Graf Zeppelin“ um die Welt. Wie lange dauerte der Flug: 20 Stunden, 20 Tage oder 20 Wochen?

20 Tage – Ferdinand von Zeppelin baute große, zigarrenförmige Luftschiffe, die nach ihm benannt wurden. Im Jahr 1929 umrundete der erste Zeppelin die Welt. Er war über 20 Tage unterwegs, bevor er wieder sicher in New Jersey landete.

Quak nachdenken

In welchen Monaten fliegen Zugvögel in den Süden: August bis Oktober oder März bis Mai?

August bis Oktober – Die Hälfte unserer heimischen Vogelarten sind Zugvögel. Sobald die Nahrung knapp wird, machen sie sich auf den Weg. Manche Zugvogelarten starten schon im August, andere erst im Oktober oder noch später. Zwischen März und Mai kommen sie wieder zurück in ihre Brutgebiete.

Welcher Begriff steht für „Gleitschirmfliegen“: Airflying, Windsurfing oder Paragliding

Paragliding – Die Geschichte des Paraglidings erzählt, dass der erste Flug vor fast 60 Jahren stattfand. Die Erfindung war nicht sofort ein Erfolg, aber inzwischen hat sich das verwendete Material so verbessert, dass spektakuläre Manöver möglich sind. Achtung: Paragliding ist ein Extremsport, das heißt: sehr beeindruckend, aber auch gefährlich!

Wie hoch war das Preisgeld, das Charles Lindbergh für die Überquerung des Atlantiks gewann: 2 500, 25 000 oder 250 000 Dollar?

25 000 Dollar – Charles Lindbergh war eigentlich Postflieger in den USA. Für die fast 6 000 Kilometer lange Strecke von New York nach Paris brauchte er genau 33 Stunden und 29 Minuten. So schnell hatte es vor ihm noch niemand geschafft.

Welches Tier war Vorbild für den Hubschrauber: die Libelle, der Marienkäfer oder die Stubenfliege?

Libelle – Den exakten Flug einer Libelle richtig zu kopieren, das hat bis heute noch niemand geschafft. Aber genau wie eine Libelle können auch Helikopter in der Luft schweben.

Quak lesen 2

Wie lautet der Spitzname des schnellsten Flugzeugs: Bluebird, Blackbird oder Redbird?

Blackbird – Der schnellste Jet aller Zeiten heißt eigentlich „Lockheed SR-71“. Seine Höchstgeschwindigkeit: 3 529,6 km/h. 1974 flog der Blackbird in unter zwei Stunden von New York nach London.

Wie heißt das Flugzeug des US-Präsidenten: Blackbird, Airbus oder Air Force One?

Air Force One – Es heißt, dass dieser Flieger sieben Tage lang nonstop in der Luft bleiben kann. Etwa, wenn es am Boden zu gefährlich für den Präsidenten ist. Betankt wird das Flugzeug dann in der Luft!

Welcher Astronaut war als Erster im All? Der Russe Juri Gagarin oder der Amerikaner Neil Armstrong?

Der Russe Juri Gagarin – 1961 umrundete der Kosmonaut in einem Raumschiff dreimal die Erde. Die Bezeichnung „Kosmonaut“ kommt aus dem alten Griechischen und bedeutet „Raumschiffer“. 1969 folgten die Amerikaner. Neil Armstrong betrat als erster Mensch den Mond. Er war „Astronaut“, also „Sternenschiffer“.

Welche Landung beim Fliegen ist sicherer: eine harte oder eine weiche?

Eine harte – Die harte Landung eines Fliegers ist immer sicherer als eine sanfte. Denn bei einer harten Landung ist sofort mehr Gewicht am Boden und das Flugzeug ist für den Piloten leichter zu manövrieren.