Igel halten ihren Winterschlaf von Spätherbst bis April. Normalerweise. Wenn man Igel bei Eiseskälte umherirrend antrifft, sollte man sie zuallererst zum Tierarzt bringen. Dort werden sie gewogen, auf Parasiten untersucht und gegen Würmer behandelt. Außerdem kann man sich hier nützliche Tipps holen.
Igel auf Wohnungssuche
Wenn der Winterschlaf nicht klappt

LESEFERTIGKEIT
Im nächsten Absatz sind einzelne Buchstaben ausgelassen. Lies den Text zuerst für dich leise, dann mehrmals halblaut, bis du ihn trotz der fehlenden Buchstaben flüssig lesen kannst.

Igel s*nd Wildtiere
K*eine Igel im Haus zu über*intern bedeutet vie* Arbeit für sechs Mon*te. Ende April musst du das *tacheltier also wieder in die Freih*it entlassen. Igel *ber einem Kilo Kör*ergewicht brauchen ein Winter*uartier im Freien mit einer Fläche von min*estens zwei mal zwei Meter*. So können sie sic* bewegen, wann i*mer sie wollen.
Die Winterresidenz
Wie kann nun der neue Haus- oder Gartenbewohner die Wintermonate in Ruhe verschlafen? Am natürlichsten ist ein Laub- oder Reisighaufen, den man mit einer wasserfesten Plane abdeckt. Man kann aber auch selbst ein Igelhäuschen aus Holz basteln. Innen wird es am besten mit Heu ausgestopft, außen schützt Dachpappe vor Regen. Igelhäuschen gibt es auch im Handel.
Igel sind Insektenfresser
Sie brauchen daher täglich Fleisch, das mit einer Mineralstoffmischung angereichert wird. Klein gehacktes Rindfleisch gemischt mit Hundeflocken oder Dosenfutter für Katzen oder Hunde kann auch am Speiseplan stehen. Ab und zu eine Banane, ein hart gekochtes Ei oder einige Insekten sind eine willkommene Abwechslung im Speiseplan. Niemals Milch, Kuchen oder gewürzte Speisereste füttern.
Zum Trinken gibt es nur frisches Wasser.
Igel sind kleine Schmutzfinke und lassen überall ihre Exkremente liegen. Beim Wintergast Igel ist also gründliches Putzen angesagt – sonst stinkt's!