Literaturgeschichten

(Hör-)Buchtipps – Juni 2025 von Helmut Voit

(Hör-)Buchtipps Juni 2025

Wilde Natur, magischer Wald und Ferien in Venedig

Die Sommerferien nähern sich mit Riesenschritten. Dann ist wieder die beste Zeit, draußen tolle Abenteuer zu erleben. So wie die Figuren in unseren Buchtipps: Begleite den Fotografen Michael Martin auf seiner faszinierenden Reise rund um die Erde. Besuche mit Noah seine schräge Oma in Venedig. Erkunde mit Willow und ihren Hexenfreundinnen den magischen Wald und schlag dich mit Matthis durch die Wildnis Norwegens!

Junge Waldhexe

Von ihrer Tante Alwina hat die junge Willow einen Wald geerbt. Hier hat das Mädchen früher gespielt und seine Bäume und Tiere als Begleiter und Freunde angesehen. Aber daran kann sich Willow nicht mehr erinnern. Die Begeisterung für die Hinterlassenschaft ihrer Tante hält sich daher zuerst in Grenzen. Doch dann entdeckt sie, dass ihr Alwina nicht nur den Wald, sondern auch ihre Hexenkraft vererbt hat. Um ihre ganze Macht entfalten zu können, muss Willow aber noch drei andere Mädchen finden, die magische Kräfte besitzen. Und die Zeit drängt, denn rücksichtslose Geschäftsleute wollen auf dem Waldstück ein Einkaufszentrum errichten. Zum Glück kann Willow aber auch auf die Hilfe des Zauberbuchs Grimmoor und des Fuchses Rufus zählen ... 

Kommentar Leyla:
„Von Willow und ihren magischen Freundinnen gibt es schon fünf Bücher. Als Fan der Serie kann ich dir alle empfehlen. Das erste kam als Film Anfang des Jahres auch ins Kino. In dem Buch hier findest du auch Fotos daraus.“

Ein Mädchen namens Willow: Das Buch zum Film von Sabine Bohlmann
Planet!, 192 Seiten
Leseprobe

Leyla

Der schlimmste Sommer seines Lebens?

Weil Noahs Eltern Probleme haben, schicken sie ihn diesen Sommer zu seiner Oma nach Venedig. An die erste und bisher einzige Begegnung mit seiner Großmutter Violetta hat der Elfjährige keine gute Erinnerung. Damals trug sie unter dem Weihnachtsbaum weiße Handschuhe und einen grellen Lippenstift und sang wahnsinnig laut. Wird Noahs Aufenthalt bei der früheren Opernsängerin zum „schlimmsten Sommer seines Lebens“? Anfangs deutet alles darauf hin. Noah schläft auf der Couch und steht jeden Morgen um sieben Uhr auf, weil Violetta in Venedig einen kleinen Kiosk betreibt. Dort muss er auch die meiste Zeit verbringen. Doch schön langsam beginnt er den ungewohnten Ort immer mehr zu schätzen. Noah trifft neue Leute und lernt auch seine etwas verrückte Oma immer besser kennen. Und am Ende gibt es für den schüchternen Jungen sogar das eine oder andere Abenteuer zu bestehen.

Was wird Noah nach seiner Ankunft in Venedig erwarten? Und wie wird seine Oma wohl jetzt sein?  Bereits am Flughafen scheinen sich seine schlimmsten Befürchtungen zu bestätigen.

Kommentar Anna-Lena:
„Noah hat es nicht leicht. Mir gefällt, dass er sich mit seiner schrägen Oma immer besser versteht und immer mehr Mut fasst. Zudem ist das Hörbuch eine super Vorbereitung auf meinen Urlaub in Italien!“

Kiosk, Chaos, Canal Grande von Edgar Rai, gesprochen von Max Ruhbaum
der Diwan, 1 mp3-CD, 2 Stunden 54 Minuten

Anna Lena

Kiosk, Chaos, Canal Grande

Kiosk, Chaos, Canal Grande

Überleben in der Wildnis

Wie gern wäre Matthis zu Hause bei seinen Freunden geblieben! Stattdessen muss er seine Ferien schon wieder mit seiner Familie in einem Häuschen in Norwegen verbringen. Weil Matthis so nervt, wirft ihn sein Vater knapp vor dem Ziel aus dem Auto. Als seine Eltern kurz darauf einen Unfall haben, plagt ihn das schlechte Gewissen. Gemeinsam mit dem Familienhund Tara flüchtet er in die unbekannten Wälder. Dort schlägt er sich so gut es geht durch, sammelt Beeren und fängt Fische. Mit der Zeit findet sich der Junge in der Wildnis immer besser zurecht. Dabei hilft ihm die geheimnisvolle Jule, die so plötzlich, wie sie auftaucht, auch immer wieder verschwindet. Und bald fühlt er sich im Wald richtig wohl. Wenn da nicht die Sache mit seiner Familie wäre ...

Kommentar David:
„Matthis erlebt tolle Abenteuer im norwegischen Sommer. Ich verstehe aber auch, dass ihn der Streit mit der Familie sehr beschäftigt. Die Verbindung dieser zwei Themen finde ich sehr gelungen.“

Wildesland von Cornelia Franz
Gerstenberg, 144 Seiten

Leseprobe

David

Einmal um die ganze (halbe) Welt

Unsere Erde hat unzählige Wunder zu bieten. Nach diesen hält Michael Martin seit über 40 Jahren Ausschau. Mit seiner Fotokamera ist er unterwegs, um die entlegenen Orte unseres Planeten und seine Menschen und Tiere kennenzulernen. In seinem ersten Buch für Kinder trifft der Deutsche in der Arktis auf Eisbären und besucht Inuit. Nach einem Besuch in den riesigen Wäldern Sibiriens fährt er mit dem Motorrad durch die weiten Steppen der Mongolei und gelangt zum Himalaya. Vom Dach der Welt führt ihn seine Reise durch die Wüsten Arabiens in den Süden. Er durchquert Afrika, begegnet Elefanten, Straußen und Geparden und landet schließlich in der Wüste Namib.

Auf seinen Fahrten hat Michael natürlich das eine oder andere Abenteuer erlebt. Für dich ist die Foto-Weltreise hingegen völlig ungefährlich. Aber Vorsicht! Beim Lesen könnte dich trotzdem das Reisefieber packen! 

Kommentar Leon:
„Mal sehen, wohin ich diesen Sommer komme? Das Buch liefert nicht nur tolle Fotos und Geschichten, sondern auch viele Hintergrundinfos. Im nächsten Band kannst du Michael auf dem zweiten Teil seiner Reise begleiten.“

Unsere wundervolle Erde: Mit Michael Martin um die Welt von Michael Martin
Loewe, 176 Seiten

Leseprobe

Leon

(Hör-)Buchtipps zu Mythen und Sagen von gestern bis heute

Kommentar David:
„Eigentlich waren Götter und mythische Wesen ja wirklich die ersten Superhelden. Diese  (Hör-)Bücher beleuchten sie von ganz unterschiedlichen Seiten.“

1) Bis heute leben die nordischen Götter wie Thor, Loki und Co. in Marvel-Helden weiter. Hier lernst du ihre Ursprünge kennen. Die einfachen, packenden und auch witzigen Geschichten erzählen die Sagen der Wikinger. Dazu gibt es schöne, farbige Illustrationen.

Nordische Mythen: Von launischen Gottheiten, mutigen Helden und schaurigen Ungeheuern
Dorling Kindersley Verlag, 144 Seiten

Leseprobe


2) Die Portale zwischen dem irdischen und dem kosmischen Reich sind ausgefallen. Um beide Reiche zu retten, muss die junge Peregrine Quinn ihren entführten Patenonkel Daedalus finden. Gemeinsam begibt sich Peregrine mit ihren mythischen Freunden für die Olymp AG auf eine gefährliche Mission ...

Peregrine Quinn – Chaos auf dem Olymp von Ash Bond, ungekürzte Lesung von Simon Jäger
‎der Hörverlag , 9 Stunden 16 Minuten

In der Hörprobe weiter unten versucht die Bibliothekarin Rowan zu erklären, was es mit der Olymp AG, den Agentinnen und den Portalen auf sich hat. So ganz schlau wird Peregrine daraus zunächst aber noch nicht.


3) Als Teufel ist Luzifer junior viel zu lieb. Auf der Erde soll er lernen, wie man richtig böse wird. Im bereits 17. Abenteuer der witzigen Comic-Romane bereiten Luzie und seine Freunde ein großes Fest vor. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes ...

Luzifer junior (Band 17) - Vier Freunde für ein Hölleluja von Jochen Till
Loewe Verlag, 272 Seiten

Leseprobe


4) Hades, der Gott der Unterwelt, hat es endgültig satt, von den anderen Göttern verspottet zu werden. Als sie ihn nicht zur jährlichen Party einladen, schwört er Rache ... Im lustigen und schön gezeichneten Comicbuch übernimmt der Bösewicht aus dem Disney-Film „Hercules“ die Hauptrolle.

Hades: Das Horn des Überflusses (Band 1 aus der Reihe Disney Villains Graphic Novels) von Manlio Castagna und Harriet Webster
Carlsen Comics, 96 Seiten

Leseprobe


5) In diesem Buch steht Zag, der Sohn von Hades, im Mittelpunkt. Er will unbedingt die Unterwelt verlassen, um mit den anderen Kindern der Götter in die Schule im Olymp zu gehen. Dort erwarten Zag ungewohnte Dinge wie Furzkissen, Hosenzieher und Hausaufgaben.

Die Schule der kleinen Götter von Lucy K. Walker
Baumhaus, 272 Seiten

Leseprobe

David

Hörprobe: Peregrine Quinn

Hörprobe: Peregrine Quinn