Wie lautet das Geheimwort?

Um den Beitrag anzuschauen, brauchst du das Geheimwort. Du findest es auf Seite 3 in deinem JÖ.
(Hör-)Buchtipps März 2025 | JÖdigi
(Hör-)Buchtipps – März 2025 von Helmut Voit

(Hör-)Buchtipps März 2025

Geheimnisvolle Familie, rätselhafte Welt und ein unschlagbares Team

Cléo lernt im Internat in den kühlen Bergen, die Gletscher zu schützen. Martha, Mats und Mikkel genießen den Frühling bei ihrer Oma Inge. Matti ist mit seinem Team von Außenseitern meist im Fußballkäfig anzutreffen. Und im Mysteriversum kannst du durchs ganze Universum reisen und die Rätsel unserer Welt kennenlernen.

Eine(r) für alle

Fußall ist Mattis ganze Leidenschaft. Das Fußballcamp bei einem kleinen Profiklub sieht er als seine Chance, einmal groß durchzustarten. Deshalb gibt er Vollgas, um den Sprung ins erste Team des Vereins zu schaffen. Doch sein ganzer Einsatz reicht nicht. Voller Frust schwört Matti, nie wieder zu kicken. Aber seine große Liebe gibt man nicht so einfach auf. Von nun an spielt Matti mit seinem besten Freund Finn auf der „Platte“, dem Fußballkäfig in seinem Viertel. Dort gibt es statt einem gepflegten Rasen zwar nur rissigen Beton. Dafür trifft er hier mit Anton, Bär, Lotta, Shahin und all den anderen seine neuen Mitspieler. Als „Underdogs United“ treten die Außenseiter bei einem großen Turnier an. Wollen sie Erfolg haben, müssen sie Teamgeist beweisen!

Kommentar Leon:
„Als Kicker gefällt mir die Botschaft des Buchs. Spiele gewinnen keine Einzelspieler, sondern das beste Team! Lustig sind auch die Fußballersprüche am Anfang jedes Kapitels.“

Underdogs United - Ein Team für alle
von Martin Klein
Carlsen, 192 Seiten

Leseprobe

 

Leon

Frühling bei Oma Inge

Schon längst haben die Stadtkinder Martha, Mats und Mikkel die Aufenthalte bei ihrer Oma Inge lieb gewonnen. Vorbei sind die Zeiten, in denen sie sich über ein Leben am Land ohne Handy und Internet aufregten. So kommt es auch nicht überraschend, dass die Geschwister die Osterferien anstelle des geplanten Familienurlaubs im Süden lieber bei Oma Inge verbringen wollen. Während Mama und Papa Richtung Kanarische Inseln aufbrechen, landen die Kinder in dem kleinen Haus am Wasser. Und wie üblich erleben sie dort ihre eigenen kleinen Abenteuer. Auf Mikkel wartet die versprochene Überraschung von Oma Inge. Geheim bleibt eine Zeit lang auch Mats geflohene Prinzessin, die er im Schuppen versteckt. Und Martha hat damit zu kämpfen, dass ihr Freund Enes nicht da ist. Aber vielleicht hilft ihr dabei ja der neue Job im Café Schnasselbude.  

In der alten Küche von Oma Inge hält Mikkel es nicht mehr aus und fragt sie nach der Überraschung. Aber was soll es an dem Ort, an den die Oma die Kinder führt, schon geben? Vielleicht hast du eine Idee, wenn du dir die Hörprobe anhörst.

Kommentar Anna-Lena:
„Das ist jetzt schon der vierte Teil der netten Abenteuer in Sommerby. Besonders witzig finde ich, wenn die Sprecherin Oma Inge in ihrem plattdeutschen Dialekt spricht.“


Hörbuch
Am schönsten ist es in Sommerby
(Sommerby Teil 4)
von Kirsten Boie, gesprochen von Julia Nachtmann
Jumbo, circa 6 Stunden

Anna Lena

Hörbuchprobe: Am schönsten ist es in Sommerby

Hörbuchprobe: Am schönsten ist es in Sommerby

Faszinierende Rätsel

Früher glaubten wir, Blitze entstehen durch die Götter. Heute ist klar, dass es sich bei diesem Spektakel um eine elektrische Entladung handelt. Wir Menschen wollen alles verstehen und lernen ständig dazu. Trotzdem können wir selbst viele einfache Fragen noch immer nicht genau beantworten. Wir wissen nicht, warum wir rote Wangen bekommen. Welche Farbe Dinosaurier hatten und welche Geräusche sie machten. Oder, ob Zeitreisen möglich sind. Diesen und vielen weiteren ungelösten Rätseln widmet sich dieses Buch. Eindeutige Antworten darauf, wirst du darin aber nicht finden. Denn es gibt sie nicht. Dafür erfährst du mehr oder weniger wahrscheinliche, aber immer faszinierende, Lösungen auf diese Fragen. Aber wer weiß - vielleicht können wir sie, wie die Blitzentladung, irgendwann einmal genau beantworten.  

Kommentar David:
„Ich weiß, dass ich nichts weiß! Kaum zu glauben, dass wir selbst oft ganz normale Dinge nicht erklären können. Vieles war für mich ganz neu. Ganz toll sind auch die vielen bunten Zeichnungen.“


Sachbuch
Willkommen im Mysteriversum – 60 Geheimnisse über den Mensch, die Natur und das Universum

von Clive Gifford und Good Wives and Warriors
cbj, 112 Seiten

Leseprobe

 

David

Beschützer der Gletscher

Als Musiker ist Cléos Vater ständig unterwegs. Und seine Tochter ist stets bei ihm. Gemeinsam bereisen die beiden die warmen Gegenden der Erde. Doch seit einiger Zeit stören seltsame Ereignisse das angenehme Leben der zwölfjährigen Cléo. Wasser wird in ihrer Nähe zu Eis und  Nagetiere bedrohen sie. Dazu glaubt sie manchmal zu verstehen, was Tiere sagen. Was es damit auf sich hat, findet sie nach einem schweren Unfall ihres Vaters langsam heraus. Von ihrer Oma wird Cléo in ein Internat auf dem höchsten Berg Europas, dem Mont Blanc, geschickt. In diese Schule ging bereits ihre Mutter, die vor langer Zeit spurlos verschwand. Nun liegt es an Cléo, dort eine Ausbildung zur Gletscherhüterin zu machen und ihre Familiengeheimnisse zu lüften.

Kommentar Anna Lena:
„Die Bücher verbinden ein geheimnisvolles Internat, Magie und coole Tiere mit dem Schutz der Natur. Meine Lieblingsfigur ist Cléos Freundin, die süße Maus Rosalinde.“


Ice Guardians
von Anna Maria Praßler 
Oetinger, ‎bisher 2 Bände, 240 und 272 Seiten

Leseprobe (Band 1)

 

Anna Lena

Buchtipps für junge Forscher

Kommentar Leyla:
„Wissenschaft kann auf so viele verschiedene Arten cool, spannend und witzig sein. Bei diesen Büchern ist sicher auch für dich das richtige dabei.“


1) Dan Vinci ist ein Nachkomme des berühmten Erfinders Leonardo da Vinci. In der geheimen Organisation „Denkkessel“ trifft er andere begabte Kinder wie Amélie Curie, Julia Verne und Wotan Antonin Mozart. Gemeinsam müssen sie versuchen, den „Würfel des Lebens“ vor bösen Kräften zu retten.

Dan Vinci und das fast geniale Vermächtnis des Leonardo
von S. B. B. Burner
‎Ueberreuter Verlag, 256 Seiten

Leseprobe


2) Nach einem Besuch in der Sternwarte hat Bastian eine Idee. In seinem Notizbuch zeichnet und schreibt er die Geschichte von Buzz, der mit seiner selbst gebastelten Rakete ins All fliegt. Zurück auf der Erde ist nicht nur Buzz, sondern auch Bastian ein anderer Mensch.

Bastian oder Wie man aus einer Ente eine Rakete baut
von Nils und Svenja Kretschmer
dtv, 144 Seiten

Leseprobe


3) Wusstest du, dass in der Sahara vor 100 Millionen Jahren gewaltige, fleischfressende Saurier und Fische mit riesigen Zähnen lebten? Dass manche Insekten auf dem Wasser laufen können oder Coca-Cola früher ein Schmerzmittel war? Das alles und noch viel mehr gibt es in diesem Buch nachzulesen und nachzusehen.

321 superschlaue Dinge, die du über Wissenschaft wissen musst
von Mathilda Masters, Angelique Van Ombergen und Louize Perdieus
Hanser Verlag, 304 Seiten, ab 11

Leseprobe


4) Von den Erkundungsfahrten über die frühe Medizin bis hin zur Quantenphysik. In über 100 Zeitleisten mit vielen bunten Illustrationen kannst du hier berühmte Forscher, Erfindungen und die Wunder unserer Welt näher kennenlernen.

Reise durch die Wissenschaft: Von der antiken Medizin bis zur modernen Robotik
‎Dorling Kindersley Verlag, 320 Seiten

Leseprobe

 

Leyla Porträt Rechts