Abenteuer lassen sich immer und überall erleben. In einem Fantasy-Game genauso wie im echten Leben. Auch wenn sie dort vielleicht mal peinlich sind. Du kannst sie auf einer Klassenfahrt mit oder ohne Kobold finden. Im Wasser auf einem Floß oder über den Wolken in einem Flugzeug. Und manchmal ist auch einfach nur der ganz normale Alltag Abenteuer genug.
(Hör-)Buchtipps November 2024
Supergeheimes Tagebuch, furiose Gamerin, coole Flugmaschinen
Supergeheimes Tagebuch
Lottie Brooks ist 11¾ und kurz davor, an Langeweile zu sterben. Vermutet sie jedenfalls. Um das zu verhindern, beginnt sie ein supergeheimes Tagebuch zu schreiben. Hochs und vor allem Tiefs, die sie ihm anvertrauen kann, gibt es genug. Zum Beispiel dass sie nach dem Umzug ihrer besten Freundin allein den Wechsel an eine neue Schule überstehen muss. Vom supertrendigen Nachbarsmädchen erhält Lottie hierfür ein paar Tipps. Ob ihr die aber wirklich weiterhelfen, ist eher fraglich. Ist es etwa wirklich notwendig, einen BH zu tragen, damit sie keiner für ein Baby hält? Und wie soll das funktionieren, wenn sie ihn nicht ausfüllen kann? Am Ende ihres Buchs bleibt Lottie in jedem Fall eine ganz wichtige Einsicht: „Es ist okay, Du selbst zu sein!“
Kommentar Anna-Lena:
„Ich kann Lotties Gefühle und Ängste gut verstehen. Obwohl man etwas meist gar nicht so witzig findet, wenn man es selbst erlebt, musste ich über das Buch und die Zeichnungen oft laut lachen. Manchmal haben sie mich auch zum Nachdenken gebracht.“
Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks und Lottie Brooks und das verflixte Gefühlswirrwarr
von Katie Kirby
Atrium, je 304 Seiten
Leseprobe (Band 2)

Klassenfahrt mit Kobold
Normalerweise würde sich Dario total auf die anstehende Klassenfahrt freuen. Nach den Ereignissen der letzten Monate könnte er aber gerne darauf verzichten. In dieser Zeit hat er sich unter anderem mit dem Kobold Rumpel angefreundet, die Koboldwelt Quertz entdeckt und wurde zum Hüter des größten Schatzes der Menschheit. Besonders die letzte Aufgabe kostet ihn viel Kraft und Energie. Als der Ausflug an die Nordsee immer näher rückt, fiebert aber auch er einer entspannten Abwechslung entgegen. Nur wird daraus leider nichts. Denn Dario und seine Freunde erwarten der Klan der Klabauter und die Meisterschaft im Drakkball ... Als der Führer auf dem alten Museumsschiff „Fortuna“ etwas von einem gruseligen Klopfgeist erzählt, fällt Mad ins Wasser. In der Hörprobe springt Dario seinem Schulkollegen sofort hinterher. Zuerst sieht er ein seltsames Licht, dann riecht er ein seltsames Wesen.
Kommentar Leon:
„Von den witzigen KoboldKroniken gibt es Bücher mit coolen Grafiken, Spiele, Puzzles und mehr. Ich mag auch die Hörbücher mit der tollen Stimme des Sprechers, Geräuschen und Musik sehr gerne.“
KoboldKroniken 3. Klassenfahrt mit Klabauter
von Daniel Bleckmann und Thomas Hussung, Inszenierte Lesung mit Stefan Kaminski
Oetinger Audio, 4 Stunden 10 Minuten

KoboldKroniken 3
Let's Play im Comic
In Onitrea gibt es alte Ruinen, verschneite Berge und bedrohliche Wälder. In dieser Welt muss die mutige Bogenschützin Aarona gegen unheimliche Wesen kämpfen und viele Abenteuer bestehen. Dass ihr das gelingt, verdankt sie einem zehnjährigen Mädchen. Denn Aarona ist eine Spielfigur, die von der Schülerin Lina Knut gesteuert wird. Unter ihrem Gamer-Namen „Lina-Furiosa“ führt sie Aarona auch durch die schwierigsten Level. Und als „Let´s Playerin“ teilt und kommentiert sie ihr Spiel mit ihren treuen Fans. Das hilft Lina und Aarona zwar in Onitrea. Für ihre beste Freundin Mia hat sie dafür aber kaum noch Zeit. Doch auch abseits der Spielewelt gibt es in ihrem Heimatort noch echte Abenteuer zu erleben.
Kommentar David:
„Die Geschichte, die Screenshots und die Chats mit ihrer Online-Clique geben dir das Gefühl, dass du wirklich im Spiel bist. Mir gefallen auch die witzigen Erlebnisse aus Linas echtem Leben, die anders gestaltet und gezeichnet sind.“
Lina Knut. Schülerin, Gamerin, Weltenretterin und Lina Knut. Schülerin, Gamerin, Weltenretterin. Ein neues Level
von Franz Zwerschina und Sandra Pavlovski
Kosmos,192 und 176 Seiten
Leseprobe (Band 2)

Wunderwelt der Flugmaschinen
Schon seit tausenden Jahren träumen Menschen davon, wie ein Vogel zu fliegen. Aber erst 1903 hob das erste Motorflugzeug vom Boden ab. Davor und danach schwangen sich unsere Vorfahren auch mit Fluggeräten wie Ballons, Hubschraubern oder den legendären Zeppelinen in die Luft. Heute sind Flugzeuge und Helikopter ein alltäglicher Anblick.
Das Buch liefert dir einen Einblick in die bunte Geschichte und Zukunft der Luftfahrt. Es erklärt die Technik, stellt berühmte Flugzeuge und wichtige Pioniere wie die Brüder Wright und die Atlantikfliegerin Amelia Earhart vor. Über diese findest du auch in deinem JÖ einen spannenden Beitrag!
Kommentar Leyla:
„Mich fasziniert alles, was mit dem Fliegen zu tun hat. Hier gibt es einen guten, überschaubaren Überblick zur Fliegerei. Die schönen Grafiken regen dazu die Fantasie an.“
Fliegen: Alles über Flugzeuge, Heißluftballons, Hubschrauber & Co.
von Matt Ralphs und Dieter Braun
Knesebeck, 64 Seiten
Leseprobe

Buchtipps zu Tom Sawyer
Buchtipps zu Tom Sawyer
Nach Tom Sawyer hat der Autor Mark Twain über die Abenteuer seines Freundes Huckleberry Finn geschrieben. Auch dieses Buch kannst du in Einfacher Sprache lesen.
Die Abenteuer von Huckleberry Finn in Einfacher Sprache
von Mark Twain
Spaß am Lesen Verlag, 120 Seiten
Leseprobe
In dieser Box findest du beide Romane als Hörbuch – eine Hörprobe findest du im Anschluss:
Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn
von Mark Twain, gekürzte Lesung mit Udo Wachtveitl
cbj audio, 7 Stunden
Bist du neugierig, wie sich das ungekürzte Original von Mark Twain liest? Du findest es zum Beispiel in diesem Buch in einer deutschen Übersetzung.
Die Abenteuer des Tom Sawyer
von Mark Twain
Dressler, 304 Seiten
Leseprobe
Kommentar Leon:
„Toll, dass die Abenteuer dieser alten Geschichte auch heute noch so spannend sind.“

Hörprobe: Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn
