Wie lautet das Geheimwort?

Um den Beitrag anzuschauen, brauchst du das Geheimwort. Du findest es auf Seite 3 in deinem JÖ.
Coole Kostüme & der Schauspieler Joe Locke | JÖdigi
Szene – Februar 2025 von Matthäus Recheis

Coole Kostüme & der Schauspieler Joe Locke

Cosplay und „Heartstoppers“-Star Joe Locke
Das 4xFact-1xFake-Quiz über Marvel-Superhelden (gleich hier lösen)

Coole Kostüme & der Schauspieler Joe Locke / VGV MEDIA/Shutterstock.com

Cosplay-Fans schlüpfen in Kostüme ihrer Helden und Heldinnen

Anhänger von Cosplay werden zu Superman, Darth Vader, Sailor Moon und Co.

Nicht nur im Fasching kann man einmal jemand anderer sein. Einmal in ein fremdes Kostüm schlüpfen. Im Trend Cosplay aus Japan ist das auch unterm Jahr möglich. Das Wort setzt sich aus zwei englischsprachigen Begriffen zusammen. Aus „costume“ (Kostüm) und „play“ (spielen). Echte Fans schneidern sich ihre Kostüme mit viel Liebe selbst. Manche genau nach den Vorlagen, andere als Spiel mit dem Original. In Japan waren ursprünglich Figuren aus Mangas (japanischen Comics) und Animes (japanischen Animationsfilmen) sehr beliebt. Wie die Heldinnen von Sailor Moon. Aber nicht nur Mädchen schlüpfen in die Kostüme der beliebten Superheldinnen, sondern manchmal auch Burschen. Man kann dafür im Spiel auch wie im Fasching einmal sein Geschlecht vorübergehend wechseln.

Den folgenden Absatz könnt ihr als Lesetandem lesen.

Quak flatternd rechts

Klingonin oder Kämpferin mit Lichtschwert?

Inzwischen hat sich Cosplay stark erweitert. Fans von Star Trek – Raumschiff Enterprise – waren es schon lange gewohnt, bei ihren Conventions (Veranstaltungen) in die Kostüme der Sternenflotte zu schlüpfen. Oder sich als klingonische Kriegerin zu verkleiden. Fans von Star Wars schreiten als finsterer Darth Vader durch die  Conventionhalle, schwingen als Jediheldin Ahsoka ihr Lichtschwert oder schlüpfen in das dicke Fellkostüm von Jewbacca. Comichelden wie Superman oder die Magierin Wanda bevölkern gemeinsam mit Gamingfiguren die Treffen.

Tandemlesen

Jetzt geht es normal weiter:

Österreicher bei Cosplay-Wettbewerben

In Österreich treffen sich Cosplayer vor allem bei den Conventions AniNite, Nippon Nation und Vienna Comic-Con. Cosplayer aus Österreich treten inzwischen auch bei internationalen Wettbewerben an. Wer kann am besten mit Bewegung, Schminke, Accessoires und Kostüm sein Vorbild nachahmen? In Japan findet einmal im Jahr ein weltweites Treffen der besten Cosplayer wie bei einer Weltmeisterschaft im Sport statt. Beim World Cosplay Summit. Ein buntes Spiel der Fantasie im friedlichen Wettstreit.

Joe Locke: Der Star aus „Heartstopper“ und "Agatha All Along" auf dem Weg nach Hollywood

Joe Locke wurde auf einer Insel in der Irischen See geboren. Schon mit sechs Jahren wollte er Schauspieler werden. Er bewarb sich immer wieder für Theaterrollen. Schließlich sprach Joe Locke für die Comicverfilmung „Heartstopper“ vor. Alice Oseman, die Autorin des Comics, war von ihm total begeistert. Er spielt einen schwulen Schüler, der sich in einen Mitschüler verliebt. Er wollte diese Rolle unbedingt, da er selbst schwul ist.

Die Serie war auf dem Streamingdienst Netflix ein großer Erfolg. Joe Locke wurde daraufhin mit Angeboten überhäuft. Sein nächster Erfolg war die Rolle als der junge Hexer Teen in der Serie „Agatha All Along“ von Disney+. Auf einem Hexenweg mit vielen Prüfungen sucht er seinen verschollenen Bruder. Teen entpuppt sich dabei als Wiccan, ein junger sympathischer und mächtiger Magier. 

Und hier haben wir noch das 4xFact-1xFake-Quiz über Marvel-Superhelden für dich! Teste dein Szene-Wissen!

Quak Porträt Links