Wie und wodurch Naturgefahren wie Muren, Lawinen oder Hochwasser entstehen, erforscht Christian Scheidl vom Institut für Alpine Naturgefahren der Universität für Bodenkultur in Wien. Ihn beschäftigt auch die Frage, wie man sich davor schützen kann. Die Ö1 Kinderuni Reporterinnen und Reporter Areeg, Anna, Melis und Rasha haben in Versuchen selbst Steinschlagschutz testen können, ausprobiert, warum Regen viel Schaden anrichten kann und wieso Hochwasser bei begradigten Flüssen schlimmer ist, als wenn ein Fluss so fließen kann, wie er ist.
Wie rettet man sich, wenn man in eine Lawine gerät? Kann man ihr noch entkommen? Welchen Schutz gibt es gegen Muren? Was soll man tun, wenn das Hochwasser über Nacht kommt? Areeg, Anna, Melis und Rasha haben viele Fragen, aber auch Ideen, wie man sich vor Naturgefahren schützen kann.