
Bundeskanzler Sebastian Kurz und Bundespräsident Alexander Van der Bellen legen einen Kranz nieder.Foto: VP Brothers/Shutterstock.com

Foto: esfera/Shutterstock.com
Nachricht der Woche
In Österreichs Hauptstadt Wien gab es am Montagabend einen Terroranschlag.
Das ist passiert
Am Montagabend fielen in Wiens erstem Bezirk (Innere Stadt) Schüsse. In diesem Viertel befindet sich auch eine große Synagoge. Bei dem Anschlag sind mindestens vier Menschen gestorben und 22 weitere Personen verletzt worden. Auch ein Angreifer ist gestorben. Bundeskanzler Sebastian Kurz war überzeugt, dass es ein islamistischer Anschlag war. Seit Dienstagabend ist nun tatsächlich bekannt, dass eine Terrorgruppe, die sich „Islamischer Staat“(kurz IS) nennt, hinter der Tat steckt.
Das sind die Hintergründe
Der Täter war ein junger Mann, über den bekannt ist, dass er vor einiger Zeit nach Syrien ausreisen wollte. Dort wollte er sich der Terrorgruppe IS anschließen. Er wurde damals aber aufgehalten. Im April 2019 wurde er zu einer Haftstrafe verurteilt und im Dezember wieder aus der Haft entlassen. Er hatte zwei Pässe: einen österreichischen und ein nordmazedonischen. Sein Lebensmittelpunkt war in Österreich.
So geht es weiter
Derzeit versucht das österreichische Innenministerium, die Situation weiter aufzuklären. Die Polizei hat schon 14 Menschen aus dem Umfeld des Täters festgenommen und 18 Wohnungen durchsucht. In Österreich wird außerdem drei Tage lang Staatstrauer gehalten. Dazu gehört, dass um 12 Uhr mittags die Menschen im ganzen Land eine Minute schweigen und an die Opfer denken. Als Zeichen der Trauer werden Flaggen am Fahnenmast nur halb hochgezogen. Politikerinnen und Politiker haben am Dienstag in der Wiener Innenstadt einen Kranz niedergelegt – als Zeichen der Trauer und Anteilnahme. Schülerinnen und Schüler mussten am Dienstag in Wien nicht zur Schule.
Was heißt …
Synagoge: Gotteshaus der Juden
Islamistischer Anschlag: Islamistische Terroristen wollen Menschen Angst machen – oft mit Gewalt. Ihr Ziel ist es, dass alle Menschen nach ihren extremen Regeln leben.
Islamischer Staat: Die Terrororganisation mit dem Namen „Islamischer Staat“ (IS) verbreitet seit einigen Jahren Angst und Schrecken, vor allem im Nahen Osten. Die Gruppe hat sich diesen Namen gegeben, weil sie das Ziel hat, einen eigenen islamischen Staat zu gründen. Zu diesem Staat sollen die Gebiete von Syrien, Irak, Libanon, Israel, Palästina und Jordanien gehören.
Wenn dich Nachrichten beunruhigen
Immer wieder wird in den Nachrichten über Dinge berichtet, die einem Angst machen können. Das ist ganz normal und geht einigen Kindern und Jugendlichen so. Auch manche Erwachsene machen sich Sorgen, wenn sie solche Nachrichten hören. Du bist also nicht allein damit. Rat auf Draht hat für dich Tipps zusammengestellt, wie du mir beunruhigenden Nachrichten umgehen kannst.