
Foto: pathdoc/Shutterstock.com

Foto: Radu Bercan/Shutterstock.com
Freemium-Apps überschwemmen den Spielemarkt. Doch was gratis beginnt, kann schnell recht teuer werden.
Candy Crush, Farmville oder Fortnite haben etwas gemeinsam. Das Herunterladen dieser Spiele ist kostenlos. Wenn man sich aber in diesen Games schnell „hochleveln“ will, muss man etwas kaufen. Diese Käufe nennt man In-App-Käufe und die können ganz schön ins Geld gehen. Leider sind die Käufe nicht immer sofort erkennbar. Mit einem Klick hat man dann echtes Geld ausgegeben, ohne es zu merken.
So bist du in der Spielewelt sicher
Vor dieser Kostenfalle kann man sich aber gut schützen, denn In-App-Käufe sind nicht grundsätzlich schlecht. Wer seinem Fortnite-Avatar unbedingt ein besonderes Outfit verpassen will, sollte die Skins auch mit einer Guthabenkarte bezahlen. Das hat den Vorteil, dass man immer einen Überblick über das ausgegebene Geld hat. Außerdem können In-App-Käufe auf dem Smartphone generell auch deaktiviert werden.
Einstellung in den App-Stores richtig wählen
Hier geben wir dir eine kurze Anleitung, damit du im Einstellungs-Dschungel nicht verloren gehst:
Was ist eine Guthabenkarte? Für die App-Stores gibt es entsprechende Guthabenkarten, die zB im Supermarkt erhältlich sind. Auf deinem Account wird der bezahlte Betrag hinterlegt und kann nicht überzogen werden.
Wenn schon Einkaufen, dann mit Köpfchen! Viel Spaß beim Spielen wünscht dir dein JÖdigi-Team.